Modulationssystem
Das Modulationssystem in Layers bietet eine dynamische und vielseitige Kontrolle über die Klangformung und verfügt über fünf Modulationsquellen: drei Niederfrequenz-Oszillatoren (LFOs), eine AHDSR-Hüllkurve und einen Velocity-Modulator. Dieses System ermöglicht es dem Benutzer, die Modulatoren verschiedenen Parametern zuzuweisen, die durch eine dünne Ellipse um die Wertanzeige jedes Zielreglers angezeigt werden, was eine intuitive Steuerung und Flexibilität ermöglicht.
Drag-and-Drop-Zuordnung
Modulatoren können jedem kompatiblen Ziel über eine Drag-and-Drop-Schnittstelle zugewiesen werden. Im unteren Bereich werden alle verfügbaren Modulatoren angezeigt, die auf einen beliebigen Zielparameter gezogen werden können, was die Benutzerfreundlichkeit und den kreativen Workflow verbessert.
Schnittstelle zur Modulationssteuerung
Das Modulationssystem besteht aus drei verschiedenen Seiten, die über ein Bearbeitungsfeld zugänglich sind:
- Modulator Seite: Auf dieser Seite können die Benutzer individuelle Parameter für jede der fünf Modulationsquellen einstellen. Über ein Auswahlfeld auf der linken Seite kann der Benutzer auswählen, welcher Modulator gesteuert werden soll, und erhält detaillierte Anpassungsoptionen für jede Quelle.
- Matrix-Seite: Die Matrixseite zeigt eine umfassende Tabelle mit Modulationsquellen (x-Achse) und Modulationszielen (y-Achse). Diese Ansicht ermöglicht es dem Benutzer, alle möglichen Modulationszuordnungen auf einen Blick zu sehen und die Modulationsmenge für jedes Quelle-Ziel-Paar einzustellen, wodurch der Modulationszuweisungsprozess rationalisiert wird.
Tabelle Seite: Diese Seite zeigt alle aktiven Modulationszuordnungen an und bietet einen klaren Überblick über die aktuelle Konfiguration. Der Benutzer kann sehen, welche Modulatorquellen welchen Zielen zugeordnet sind, und zusätzliche Parameter wie Modulationsintensität, Modus und Invertierungseinstellungen anpassen, was eine Feinabstimmung und tiefere Kontrolle über die
Modulatoren Quellen
Das Modulationssystem bietet drei verschiedene Arten von Modulatoren: Niederfrequenz-Oszillatoren (LFOs), einen Velocity-Modulator und eine AHDSR-Hüllkurve. Jeder Modulator bietet einzigartige Steuerungsoptionen zur Gestaltung und Verbesserung der Audioausgabe.
- Niederfrequente Oszillatoren (LFOs):
Die drei LFOs sind zeitvariable Modulatoren, die eine dynamische Modulation über die Zeit ermöglichen. Der Benutzer kann aus verschiedenen Wellenformen wählen, darunter Sinus, Dreieck, Sägezahn, Rechteck und Zufall. Zusätzlich sind zwei spezielle Optionen verfügbar:
- Step-Modus: Funktioniert wie ein Step-Sequenzer, bei dem der Benutzer die Anzahl der Schritte für eine präzise rhythmische Modulation festlegen kann.
- Benutzerdefinierter Modus: Ermöglicht es dem Benutzer, seine eigene Wellenform zu zeichnen und so einzigartige, auf seine kreativen Bedürfnisse zugeschnittene Modulationsmuster zu erzeugen.
Die LFOs bieten mehrere Steuerungsmöglichkeiten:
- Phase Offset-Regler: Stellt die Phase des LFOs ein. Im Step-Modus steuert dieser Regler die Anzahl der Schritte.
- Free/Sync-Taste: Schaltet zwischen dem "Free"-Modus, bei dem die LFO-Rate in Hertz (Hz) gemessen wird, und dem "Sync"-Modus um, bei dem die Rate mit den BPM des Hosts synchronisiert wird, was eine tempobasierte Modulation ermöglicht.
- Loop/Retrigger-Taste: Im 'Loop'-Modus wiederholt sich der LFO kontinuierlich ohne Unterbrechung. Im 'Retrigger'-Modus startet der LFO bei jedem neuen MIDI-Ereignis (Notenanschlag) neu.
- Intensity-Drehregler: Steuert die Tiefe oder den Betrag der Modulation, die der LFO auf den Zielparameter anwendet.
- Geschwindigkeitsmodulator:
Der Velocity Modulator ist ein MIDI-abhängiger Modulator, der auf die Anschlagsstärke der eingehenden MIDI-Noten reagiert. Er moduliert den Zielparameter basierend auf der Intensität des Notenanschlags und bietet so eine dynamische Reaktion auf den Spielstil. Die Velocity-Parameter werden über eine verschiebbare Tabelle auf den Modulationswert abgebildet. Der Benutzer hat die folgenden Optionen:
- Option Umkehrung: Kehrt den Modulationsprozess um, wobei härteres Anschlagen von Noten zu niedrigeren Modulationswerten führt und umgekehrt.
- Intensity-Regler: Steuert die Tiefe der anschlagdynamischen Modulation, so dass je nach Bedarf subtile oder ausgeprägte Effekte erzielt werden können.
- AHDSR-Hüllkurvenmodulator:
Der AHDSR-Hüllkurvenmodulator formt die Modulation auf der Grundlage einer einstellbaren Hüllkurve, die Attack-, Hold-, Decay-, Sustain- und Release-Phasen umfasst. Jede Phase wird in Millisekunden gemessen, was eine präzise Kontrolle über die Modulationskurve ermöglicht. Der Benutzer kann diese Parameter auf zwei Arten einstellen:
- Drehregler: Steuern Sie direkt jede Stufe der Hüllkurve (Attack, Hold, Decay, Sustain, Release).
- Ziehbares AHDSR-Panel: Bietet eine visuelle Schnittstelle, um die Hüllkurve durch Ziehen von Punkten zu formen, was eine intuitive Möglichkeit zur Gestaltung der Modulationskurve darstellt.
Modulator-Ziele
Dies ist eine Liste der aktuellen Parameter in Layern, die von den Modulatorquellen moduliert werden können:
Parameter Name | Seite | Beschreibung |
A: Gewinnen | Hauptseite | Steuert die Verstärkung von Schicht A |
A: Pan | Hauptseite | Steuert den Schwenkbereich von Ebene A |
B: Verstärkung | Hauptseite | Steuert die Verstärkung von Schicht B |
B: Pan | Hauptseite | Steuert den Schwenk der Ebene B |
C: Verstärkung | Hauptseite | Steuert die Verstärkung der Schicht C |
C: Pan | Hauptseite | Steuert den Schwenkbereich der Ebene C |
A: Filter | Ebene A Seite | Steuert die Filter-Cutoff von Layer A |
B: Filter | Ebene B Seite | Steuert die Filter-Cutoff von Layer B |
C: Filter | Ebene C Seite | Steuert die Filter-Cutoff der Ebene C |
A: Master FX Send | FX-Seite: Ebene FX | Steuert den Sendeanteil von Layer A an den Master FX |
B: Master FX Send | FX-Seite: Ebene FX | Steuert den Sendeanteil von Layer B an den Master FX |
C: Master FX Send | FX-Seite: Ebene FX | Steuert den Sendeanteil von Layer C an den Master FX |
Auslösungsverstärkung | Trigger-Bearbeitungsfeld | Steuert die Verstärkung des Release Triggers |
Textur-Gewinn | Textur-Bearbeitungsfeld | Steuert die Verstärkung des Textur-Samplers. |