In diesem Dokument erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen in Lofi Panda 3 sowie eine detaillierte Beschreibung der neuen Funktionen. Darüber hinaus führen wir Sie durch die Verwendung der neuesten Version von Lofi Panda 3, um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus seinen Möglichkeiten machen.
Lofi Panda 3 Übersicht:
Lofi Panda 3 ist ein virtuelles Instrument, das für den Einsatz in gängigen Digital Audio Workstations entwickelt wurde.
Dieses Instrument verfügt über 3 Haupt-Sampler-Engines. Engine A & B können verwendet werden, um zwischen den 200 enthaltenen Klangquellen zu wählen. Die Import-Engine ermöglicht es Ihnen, Ihre eigenen WAV-Dateien zu importieren.
Motor importieren:
- Klicken Sie auf die hochgeladene Datei, um das Drag & Drop-Importfenster zu öffnen.
- Ziehen Sie Ihre Wave-Datei in das graue Dateifenster und legen Sie sie dort ab.
Faltungshall:
Der Faltungshall ist ein leistungsstarker Halleffekt, bei dem Sie aus 16 eingebauten Hallreaktionen wählen können. Sie haben auch die Möglichkeit, per Drag & Drop eigene Hallreaktionen hinzuzufügen.
Parametrische EQs:
Es sind 3 parametrische EQ-Fenster enthalten.
- Klicken Sie auf ein beliebiges EQ-Fenster, um ein neues EQ-Band zu erstellen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein EQ-Band, um einen anderen Bandtyp auszuwählen oder ein Band zu löschen.
Auswirkungen:
Lofi Panda 3 verfügt über 5 integrierte Effekte.
- Klicken Sie auf die Power-Tasten, um den Effekt ein- und auszuschalten.
- Klicken Sie auf die Zahlen in den Schiebereglern, um einen Wert manuell einzugeben
Zusätzliche Merkmale:
- Klicken Sie auf die Rücklauftasten, um die Tonquelle umzukehren
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Taste oder einen Regler, um die MIDI CC-Zuordnung und Lernfunktionen zu öffnen.