Als Einsteiger in die Musikproduktion wird Ihnen der Begriff "VST-Plugins" häufig begegnen.
Aber was sind VST-Plugins? Wofür werden sie verwendet? Wie werden sie hergestellt?
In diesem Artikel werden wir uns ausschließlich mit VST-Plugins beschäftigen. Am Ende dieses Artikels sollten Sie die Vorteile dieses großartigen Tools vollständig verstanden haben.
Fangen wir also gleich damit an.
Was sind VST-Plugins?
VST steht für Virtual Studio Technology. Dabei handelt es sich um kleine Softwarepakete, die zusätzlich in Ihre digitale Audio-Workstation (DAW) integriert werden können. Sehen Sie es so: VSTs sind im Grunde Erweiterungen oder Zusatzprogramme für Ihre digitale Audio-Workstation.
Einige VST-Plugins sind jedoch als eigenständige Anwendungen erhältlich. Das heißt, Sie brauchen keine DAW, um sie zu verwenden. Die meisten VST-Plugins sind jedoch speziell für den Einsatz in DAWs konzipiert.
Die meisten VST-Plugins lassen sich in zwei Kategorien unterteilen. Effekt-Plugins und Instrument-Plugins.
Was sind Effekt-VST-Plugins?
VST-Effekt-Plugins wurden entwickelt, um neue Effekte auf Ihr Audiomaterial anzuwenden.
Betrachten wir zum Beispiel Autotune. Einfach ausgedrückt ist Autotune ein Effekt, mit dem Sie die Tonhöhe Ihres Audiomaterials verändern können. Er wird meist für Gesang verwendet.
Die meisten DAWs verfügen jedoch nicht über eine integrierte Autotune-Funktion. Wie können Sie also Autotune auf Ihr Audiomaterial anwenden? In diesem Fall laden Sie einfach ein VST-Plugin mit Autotune-Effekt herunter. Sobald Sie das Plugin installiert haben, können Sie es in Ihrer DAW verwenden. Danach können Sie Autotune ganz einfach auf Ihr Audiomaterial anwenden.
Was sind VST-Instrumenten-Plugins?
Einfach ausgedrückt sind VST-Instrumente im Grunde digitale Instrumente.
Nehmen wir zum Beispiel das Klavier. Bevor es VST-Instrumente gab, musste man, wenn man einen Song mit einem Klavier machen wollte, ein Klavier kaufen oder mieten. Das würde Sie mehrere hundert Dollar kosten. Dank der VST-Instrumente müssen Sie das nicht mehr tun. Sie können einfach ein VST-Piano-Instrument herunterladen.
Diese VSTs versuchen, Instrumente so gut wie möglich nachzubilden. Mit VST-Instrumenten können Sie also jedes Instrument digital in Ihrer DAW spielen.
Wie werden VST-Plugins hergestellt?
Wie ich oben schon sagte, sind VSTs Softwareprodukte. Daher müssen VSTs von Softwareentwicklern kodiert und entwickelt werden. Die meisten werden mit der Programmiersprache C++ kodiert.
Effekt-VSTs verwenden in der Regel Code-Algorithmen, um bestimmte Ergebnisse zu erzielen. VST-Instrumente hingegen müssen einen ausführlicheren Prozess durchlaufen. Für Instrumente müssen die Entwickler zunächst das Originalinstrument sampeln. Dazu wird einfach jede Taste und jeder Ton eines tatsächlichen Instruments aufgenommen. Sobald die Samples erfasst und bearbeitet sind, kodiert und erstellt der Entwickler die Software.
Wir können dies noch weiter vertiefen. Diese Erklärung sollte Ihnen jedoch ein grundlegendes Verständnis dafür vermitteln, wie VSTs hergestellt werden.
Brauche ich VSTs?
Als Einsteiger brauchen Sie vielleicht nicht sofort VST-Plugins von Drittanbietern. Die meisten DAWs haben eine kleine Auswahl an eigenen Plug-ins integriert. Ich würde also empfehlen, zunächst mit diesen zu arbeiten. Wenn Sie dann ein Gefühl dafür bekommen haben, können Sie sich mit VSTs von Drittanbietern beschäftigen.
VSTs von Drittanbietern bieten Ihnen in der Regel bessere Optionen in Bezug auf Effekte und Instrumente. Die meisten fortgeschrittenen Musikproduzenten verwenden nur Plugins von Drittanbietern anstelle von DAW-Plugins.
Schlussfolgerung
VST-Plugins sind ein großartiges Werkzeug für Musikproduzenten. Sie geben Ihnen mehr Optionen und mehr Kontrolle über Ihr Audiomaterial. Wenn Sie Ihre musikalische Reise fortsetzen, werden Sie höchstwahrscheinlich auf der Suche nach neuen Plugins sein. Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen ein besseres Verständnis dafür vermittelt, worum es sich bei diesen Softwareprodukten handelt.