Lofi-Musik gibt es seit den 1950er Jahren. Dieses entspannende Musikgenre erlangte in den 2010er Jahren popkulturelle Popularität. In dieser Zeit bezeichneten viele diesen Musikstil als Modeerscheinung.
Die Lofi-Musik ist jedoch weiterhin auf dem Vormarsch. In der schnelllebigen Welt von heute brauchen die Menschen ein Ventil, um sich zu entspannen und zu erholen. Angesichts der ständigen Ablenkungen brauchen die Menschen auch einen Weg, um sich zu entspannen und zu konzentrieren.
Allein aus diesem Grund hören Millionen von Menschen gerne Lofi-Musik.
Als Musikproduzent kann diese Musikrichtung Ihrer Karriere und Ihrem Bekanntheitsgrad aufgrund des breiten Spektrums der täglichen Hörerschaft Auftrieb geben. Als Hobbyist kann diese Musikrichtung sehr lohnend sein.
Wie macht man also Lofi-Musik?
In diesem Artikel werden wir in einer leicht verständlichen Anleitung erklären, wie man Lofi-Musik macht. Wir besprechen, was Lofi-Musik einzigartig macht und wie du ihr deine eigene persönliche Note verleihen kannst.
Dieser Leitfaden ist für den absoluten Anfänger geschrieben. Jemand, der Lofi-Musik liebt, aber noch nie Musik produziert hat.
Was ist Lofi-Musik?
Lofi-Musik ist eine Art von ruhiger und besänftigender Musik, die normalerweise im Hintergrund gespielt wird, während man etwas anderes tut, z. B. lernen, arbeiten oder entspannen. Sie enthält oft einfache Melodien, weiche Klänge und einen sanften Beat.
Einzigartig ist, dass sie oft subtile Unvollkommenheiten wie statische Aufladungen oder das Knistern von Vinyl enthält, was ihr einen gemütlichen und nostalgischen Charakter verleiht.
Lofi-Musik eignet sich hervorragend, um eine friedliche Atmosphäre zu schaffen und sich auf Aufgaben zu konzentrieren oder einfach zu entspannen. Viele Menschen empfinden sie als beruhigend und einfach zum Zuhören.
Was bedeutet Lofi?
"Lofi" ist eine Kurzform von "Low Fidelity". In der Musik bezieht sich "Fidelity" auf die Qualität des Klangs und wie genau die Originalaufnahme wiedergegeben wird.
Low Fidelity" bedeutet also, dass die Musik im Vergleich zu hochwertigen, ausgefeilten Aufnahmen, die man im Radio oder in einem professionellen Studio hören kann, absichtlich eine geringere Klangqualität hat.
Lofi-Subgenres erforschen: Lofi-Beats mit Pfiff
Lofi-Musik ist wie ein großer Regenschirm, unter dem sich verschiedene Subgenres verbergen, die alle ihren eigenen Charme und ihre eigene Persönlichkeit haben. Es ist wichtig, diese Subgenres zu verstehen, denn sie können deine Kreativität inspirieren und dir helfen, deinen Musikstil zu verfeinern. Hier ein kleiner Einblick in einige beliebte Lofi-Subgenres:
1. Chillhop:
Chillhop ist eine Verschmelzung von Lofi und Hip-Hop. Er umfasst entspannte Beats, beruhigende Melodien und enthält oft Rap- oder Gesangssamples. Die Kombination aus sanften Vibes und rhythmischem Flow erzeugt einen unverwechselbaren Groove.
2. Jazzshop:
Wie der Name schon sagt, verbindet Jazzhop Elemente des Jazz mit Lofi. Sie finden hier sanfte Jazz-Instrumente und Improvisationselemente und sind damit perfekt für alle, die einen Hauch von Raffinesse in ihrer Musik schätzen.
3. Ambient Lofi:
Ambient Lofi ist stark auf die atmosphärische Seite ausgerichtet. Er zeichnet sich durch geräumige, ätherische Klanglandschaften, minimalistische Melodien und einen starken Fokus auf Stimmung und Atmosphäre aus. Er ist ideal, um eine beruhigende und introspektive Atmosphäre zu schaffen.
4. Vaporwave:
Vaporwave hebt den Lofi auf eine surreale Ebene und enthält oft retro-futuristische und nostalgische Elemente. Er lehnt sich an die Musik und Popkultur der 80er und 90er Jahre an und sorgt mit verlangsamten Samples und Glitch-Effekten für ein verträumtes, fast surreales Erlebnis.
5. Beats lernen:
Study Beats sind auf Produktivität und Konzentration zugeschnitten. Diese Lofi-Tracks wurden speziell zur Begleitung von Lern- oder Arbeitssitzungen entwickelt. Sie enthalten sich wiederholende, beruhigende Melodien und einen gleichmäßigen Beat, der die Konzentration fördert.
6. Gameboy Lofi:
Gameboy lofi ist eine Hommage an den kultigen Chiptune-Sound klassischer Videospiele. Er enthält 8-Bit- und 16-Bit-Sounds, die einen Hauch von Nostalgie für Gamer und Liebhaber von Retro-Konsolen vermitteln.
7. Anime Lofi:
Anime-Lofi verwendet häufig Samples aus japanischen Anime-Serien und -Filmen. Sie mischen diese Samples mit sanften Beats und Melodien und schaffen so eine nostalgische und gemütliche Atmosphäre für Fans der Anime-Kultur.
8. Experimenteller Lofi:
Experimenteller Lofi ist etwas für abenteuerlustige Seelen, die die Grenzen des Genres ausreizen. Er kann unkonventionelle Klänge, dissonante Akkorde oder unerwartete Wendungen enthalten, die einen künstlerischen Ausdruck jenseits des traditionellen Lofi-Sounds ermöglichen.
Denken Sie daran, dass diese Subgenres nur Ausgangspunkte sind. Du kannst Elemente aus verschiedenen Subgenres mischen, um deinen eigenen Lofi-Stil zu entwickeln.
Fangen Sie an, Lofi-Musik zu machen: Holen Sie sich die richtigen Ressourcen
Jetzt, wo du ein besseres Verständnis für Lofi-Musik und ihre Subgenres hast, ist es an der Zeit, sie zu produzieren.
Schritt 01: Herunterladen einer digitalen Audio-Workstation
Um Lofi-Musik machen zu können, müssen Sie eine Musikproduktionssoftware herunterladen. Diese wird auch als Digital Audio Workstation (DAW) bezeichnet. Mit einer DAW können Sie Ihr eigenes Audio aufnehmen oder virtuelle Musikinstrumente spielen. Einfach ausgedrückt, ist es im Grunde ein Musikstudio in Ihrem Computer.
Es gibt eine Vielzahl von DAWs. Im Grunde tun sie alle das Gleiche. Als Anfänger sollten Sie sich jedoch für die einsteigerfreundlichste DAW entscheiden. Eine, mit der Sie schnell lernen können.
Wir empfehlen FL Studio. Diese DAW wird häufig von Hobbyisten und Profis verwendet. Es gibt auch Tausende von kostenlosen Tutorials auf Youtube, die Sie sich ansehen können, um den Umgang mit FL Studio zu erlernen.
Sie können es hier kostenlos herunterladen: https://www.image-line.com/fl-studio-download/
Schritt 02: Ein virtuelles Lofi-Instrument (VST) herunterladen
Ihre DAW ist im Grunde nur die Plattform, auf der Sie Ihre Musik machen. Sie können jedoch Add-ons oder Plug-ins installieren, um Ihre DAW zu verbessern.
In Ihrer DAW können Sie Plugins für virtuelle Instrumente installieren.
Virtuelle Instrumente sind Computerprogramme, die Ihren Computer wie echte Musikinstrumente klingen lassen, wenn Sie sie auf einer Tastatur oder mit der Maus spielen.
Damit Sie schnell anfangen können, Lofi-Musik zu machen, empfehlen wir Ihnen, ein von Lofi inspiriertes virtuelles Instrument herunterzuladen.
Das derzeit beste virtuelle Instrument für die Erstellung von Lofi-Musik ist Lofi Panda. Dieses VST hat über 200 Instrumente enthalten. Es würde Sie weit über 50.000 $ kosten, wenn Sie die physischen Versionen dieser Instrumente kaufen würden.
Mit Lofi Panda haben Sie sofortigen Zugriff auf klassische Lofi-Instrumente. Außerdem ist dieses Plugin einsteigerfreundlich, sodass es leicht zu erlernen und zu verwenden ist.
Wie man Lofi-Musik macht
Nachdem wir nun die Grundlagen kennen, können wir uns dem Lofi-Musikmachen widmen.
01. Start mit einer Lofi-Akkordfolge
Eine Akkordfolge ist wie eine musikalische Geschichte, die aus verschiedenen Gruppen von Noten besteht, die nacheinander auf einem Instrument gespielt werden und den Hintergrund oder die Harmonie in einem Lied bilden.
Mit anderen Worten: Es ist das Rückgrat Ihrer Melodie.
Die Akkorde, die in der Lofi-Musik verwendet werden, bestehen in der Regel aus ruhigen, jazzähnlichen Progressionen. Zu diesen Progressionen gehören oft einfache, beruhigende Akkorde wie Dur-7tel, Moll-7tel oder Schwebeakkorde, die langsam und wiederholt gespielt werden, um eine sanfte und entspannte Atmosphäre in der Musik zu schaffen.
Um Akkorde vollständig zu verstehen, müssen Sie Musiktheorie lernen. Um jedoch schnell mit der Lofi-Musik zu beginnen, können Sie unsere kostenlosen MIDI-Lofi-Akkorde herunterladen.
Diese Akkorde können Sie per Drag & Drop in Ihre DAW ziehen und nach Belieben bearbeiten.
Kostenlose Lofi MIDI Akkorde: Hier klicken zum Download
02. Hip-Hop-inspirierte Trommeln verwenden
Jetzt, da das Grundgerüst der Melodie steht, ist es an der Zeit, einen Rhythmus hinzuzufügen.
In der Lofi-Musik werden in der Regel Schlagzeugmuster verwendet, die von Boom Bap und Hip Hop inspiriert sind.
Viele Produzenten fügen einzigartige Sounds hinzu, um ihr Schlagzeug hervorzuheben. Dazu gehören auch Foley-Sounds. Zum Beispiel Rohaufnahmen vom Schlagen einer Flasche, vom Klopfen auf eine Kiste usw.
Für einen schnellen Einstieg können Sie einige kostenlose, von Lofi Hip Hop inspirierte Drumloops herunterladen.
Kostenlose Lofi Hip Hop Drum Loops: Hier klicken zum Download
03. Erschaffe deine Melodie
Jetzt haben Sie eine Progression und einen Drumloop. Der nächste Schritt besteht darin, eine chillige Melodie zu erstellen.
In der Lofi-Musik ist es am besten, sich daran zu erinnern, dass Einfachheit das Beste ist.
Wenn es um Melodien geht, ist die Auswahl des richtigen Klangs wohl wichtiger als die Noten, die Sie spielen.
Wenn Sie zum Beispiel bereits einen entspannenden und einzigartigen Sound ausgewählt haben, können Sie Ihre Melodie ziemlich einfach gestalten.
Nehmen Sie sich etwas Zeit, um die zur Verfügung stehenden Instrumente durchzugehen. Mit dem Lofi Panda VST können Sie aus über 300 Presets wählen. Sie können auch Lofi Panda Add-Ons erwerben, um Ihre Instrumentenauswahl zu erweitern.
04. Bassline hinzufügen
Ob du diesen Schritt wagst oder nicht, ist ganz dir überlassen. Sie werden jedoch häufig feststellen, dass viele Lofi-Beats ein wenig Bass enthalten.
Wenn Sie sich für eine subtile Bassline entscheiden, ist das so, als ob Sie Ihrem Beat eine zusätzliche Schicht verpassen, so dass er voller und eindringlicher klingt. Ein warmer, tiefer Basssound passt perfekt zu der entspannten und lockeren Stimmung, die typisch für Lofi-Musik ist.
Hier ist ein netter Trick, den viele Produzenten anwenden: Sie richten die Bassline an ihrer Akkordfolge aus. Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie bereits einige Akkorde oder eine melodische Struktur für Ihren Beat erstellt haben, einfach demselben Muster mit Ihrer Bassline folgen können.
Es ist ein einfacher Weg, um mehr Komplexität und Tiefe in deine Lofi-Musik zu bringen. Das Ausprobieren ist zwar optional, aber es könnte eine coole Möglichkeit sein, deine Lofi-Beats zu verbessern.
05. Rauschen und Textur hinzufügen
Lofi-Musik ist bekannt für subtile Texturen und Geräusche. Zum Beispiel haben Beats Vinylgeräusche oder Vögel, die im Hintergrund spielen.
Diese Texturen verleihen dem Beat einen beruhigenden Charakter. Er wirkt dadurch entspannter und natürlicher.
Sie können dafür Ihre eigenen Soundscapes aufnehmen. Oder Sie können einige kostenlose Texturen herunterladen.
Eines unserer kostenlosen VST-Plugins 'Textures' erledigt dies für Sie. Dieses Plugin überlagert Ihr Audiomaterial mit berühmten Texturen.
Download Free Textures VST: Klicken Sie hier zum Download
06. Strukturiere deinen Beat
Die meiste Lofi-Musik ist ziemlich repetitiv. Die Produzenten beginnen mit 8-16-taktigen Loops und vervielfältigen sie zu vollständigen Beats.
Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie Ihren Grundbeat in einem Loop-Format haben.
Lofi-Beats folgen oft einer einfachen A/B-Struktur. Sie haben vielleicht ein Intro (A), gefolgt vom Hauptbeat (B) und möglicherweise eine Variation für das Outro oder eine Rückkehr zum Intro.
Außerdem sollte das Arrangement repetitiv und loopfähig sein, denn Lofi-Beats werden oft als ständige Hintergrundmusik verwendet.
Für ein fesselndes Erlebnis können Sie einige subtile Änderungen und Beat-Drops einbauen. So bleibt der Hörer bei der Stange. Allerdings sollten Sie es nicht übertreiben. Denken Sie daran: Lofi-Musik ist ruhig und entspannt.
Um einen vollständigen Überblick darüber zu erhalten, wie man Lofi-Musik macht, kannst du dir das folgende Video-Tutorial ansehen:
07. Fügen Sie Ihre eigenen, einzigartigen Elemente hinzu
Das Tolle an der Lofi-Musik ist das Fehlen von Regeln. Lofi-Musik ist bekannt für ihre subtilen Unvollkommenheiten. Deshalb muss man kein perfektes Regelwerk befolgen, um gut klingende Lofi-Musik zu machen.
Stattdessen müssen Sie lediglich ein beruhigendes Erlebnis für den Zuhörer schaffen. Das eröffnet die Möglichkeit zur Kreativität.
In diesem Sinne können Sie sich entscheiden, ungewöhnliche Instrumente, Sounds oder Texturen zu verwenden. Viele Produzenten haben das erkannt und fügen ihre eigenen einzigartigen Akzente hinzu. Es gibt zum Beispiel Produzenten, die Lofi-Musik mit 8-Bit-Synthesizern machen. Andere machen sie mit Sounds, die sie in ihrem Schlafzimmer aufgenommen haben.
Sie können auch alte Aufnahmen oder Gesangsstücke sampeln. In der Lofi-Musik werden häufig Samples von alten Schallplatten, Reden oder anderen Quellen verwendet. Durch die Verwendung von Samples können Sie einen Vintage- oder nostalgischen Touch erzeugen.
Vergewissern Sie sich jedoch, dass Sie die erforderlichen Rechte und Genehmigungen für die Verwendung von urheberrechtlich geschütztem Material in Ihren Beats haben.
Sobald Sie die Grundlagen beherrschen, können Sie anfangen, wirklich Spaß zu haben.
Außerdem können Sie mit Lofi Panda VST Ihr eigenes Audiomaterial importieren und Sounds übereinanderlegen. So können Sie Ihre eigenen, wirklich einzigartigen Sounds und Instrumente erstellen.
Schlussfolgerung
Kurz gesagt: Lofi-Musik ist etwas, das viele Menschen jeden Tag gerne hören. Du kannst sie auf YouTube finden, wo Künstler oft Live-Streams machen, oder auf Spotify, wo es Playlists mit entspannenden Melodien gibt. Diese Art von Musik zu machen kann eine wirklich angenehme und fantasievolle Erfahrung sein, vor allem wenn man gerade erst in die Welt der Musik einsteigt.
Wenn du ein Neuling in diesem Bereich bist, ist dieser Artikel wie ein hilfreicher Freund, der dich durch die Grundlagen der Lofi-Musik führt. Er gibt dir einen Fahrplan für den Einstieg. Sobald du diese Grundlagen gelernt hast, kannst du das, was du weißt, nutzen, um deine eigenen einzigartigen Lofi-Songs zu machen. Also sei nicht schüchtern, tauche ein und lass deiner Kreativität freien Lauf, wenn du deine eigenen Lofi-Songs kreierst!